Wie Sie mit einer Einliegerwohnung Geld verdienen können

Der Kauf eines Hauses ist für viele Menschen eine der größten Investitionen ihres Lebens. Eine Möglichkeit, diese Investition noch rentabler zu gestalten, ist der Kauf eines Hauses mit einer Einliegerwohnung.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Was ist eine Einliegerwohnung?

Eine Einliegerwohnung ist eine zusätzliche, abgeschlossene Wohneinheit innerhalb eines Einfamilienhauses. Sie verfügt in der Regel über einen separaten Eingang, eine eigene Küche und ein eigenes Bad. Oftmals sind Einliegerwohnungen im Untergeschoss oder im Dachgeschoss eines Hauses untergebracht. Sie bieten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, von der Vermietung an Studenten oder Singles bis hin zur Nutzung als Ferienwohnung oder als Unterkunft für Familienmitglieder.

Finanzielle Vorteile eines Hauses mit Einliegerwohnung

Der offensichtlichste Vorteil einer Einliegerwohnung ist die Möglichkeit, zusätzliche Mieteinnahmen zu erzielen. Diese Einnahmen können dazu beitragen, die monatlichen Kreditraten für das Haus zu decken, oder sogar die gesamten Unterhaltskosten abzudecken. Damit kann Ihre Immobilie, wie man so schön sagt, „sich selbst finanzieren“. Bei einer guten Planung und einer attraktiven Lage kann die Einliegerwohnung Ihnen helfen, Ihre Immobilie schneller abzubezahlen und zusätzliches Einkommen zu generieren.

Steuerlich absetzbar, gesteigerte Rentabilität

Ein weiterer finanzieller Vorteil ergibt sich durch steuerliche Absetzbarkeit. Da die Einliegerwohnung als separate Einheit vermietet wird, können viele der mit der Vermietung verbundenen Kosten, wie zum Beispiel Reparaturen, Instandhaltungen und ein Teil der Kreditraten, steuerlich geltend gemacht werden. Dies kann Ihre jährliche Steuerbelastung senken und die Rentabilität Ihrer Investition weiter steigern.

Fazit: zusätzliche Einkünfte, flexible Nutzung

Eine Immobilie mit Einliegerwohnung ermöglicht es Eigentümern, durch Mieteinnahmen zusätzliche Einkünfte zu erzielen, was die monatlichen Kreditraten und Unterhaltskosten decken kann. Diese zusätzliche Wohneinheit bietet Flexibilität in der Nutzung, wie Vermietung, Wohnraum für Familienmitglieder oder als Home-Office. Wichtig ist jedoch, die baurechtlichen Bestimmungen zu beachten, den lokalen Mietmarkt zu analysieren und einen soliden Finanzierungsplan zu erstellen, um die Rentabilität der Investition zu maximieren.

Sie suchen eine Immobilie, die wirklich zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © paulmaguire /Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Mythos oder Wahrheit – was ein Makler kann und darf (Teil 3)

Vorbehalte gegenüber Immobilienmaklern gibt es viele und oft halten sie sich hartnäckig. Dabei geht es meist darum, was ein Makler (nicht) darf und wozu er in der Lage ist. Doch was ist eigentlich dran an diesen Mythen? Wir klären auf. Mythos 1: Makler und die Nachforschungspflicht Makler haben keine vertieften Nachforschungspflichten beim Eigentümer (Infos zur…

Weiterlesen

Gemeinsame Immobilie im Trennungsjahr verkaufen – vieles spricht dafür

Die Teilung einer gemeinsamen Immobilie ist für Ehepaare in Scheidung oft eine riesige Herausforderung. Selbst dann, wenn beide Partner sich eigentlich einig sind. Ein Verkauf der Immobilie zu einem frühen Zeitpunkt kann in vielen Fällen […]

Weiterlesen

Checkliste: Immobilienfinanzierung

Trotz Inflation und gestiegener Zinsen ist der Immobilienkauf nach wie vor möglich. Allerdings müssen sich Immobiliensuchende auf die neue Lage am Immobilienmarkt einstellen. Besonders wichtig ist jetzt die Frage der Finanzierung. Wer hier gut vorbereitet ist, hat höhere Chancen eine passende Immobilie zu finden. Mit unserer Checkliste haben Sie immer im Blick, woran Sie denken…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de