Wenn die Familie größer, aber die Immobilie zu klein wird

Familienzuwachs bedeutet zunächst einmal großes Glück. Wenn der erste Freudentaumel abklingt, fangen die Planungen an. Oft ist der Platzmangel dabei ein brennendes Thema – denn nicht selten bedeutet ein weiteres Kind, dass die bis jetzt bewohnte Immobilie zu klein wird. Dann heißt es neben dem großen Glück nicht nur die alte Immobilie zu verkaufen, sondern auch noch eine neue zu finden. Dann kommt es schnell zu Stresssituationen. Das können Sie vermeiden.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Wenn man unter Stress eine Immobilie verkaufen muss, ist man selten zufrieden mit dem Ergebnis. Man nimmt da schnell das nächstbeste Angebot, ohne die Immobilie vorher professionell bewerten zu lassen. Auch während der Vermarktung heißt es, viele Termine unter einen Hut zu bekommen. Vor allem die Besichtigungen brauchen Zeit. Zeit, die man doch eigentlich für das Besichtigen der eigenen, zukünftigen Immobilie braucht.

Nachwuchs und neue Immobilie – immer besser mit Makler

„Hilfe, das schaffen wir nicht“ – wenn Sie sich das eingestehen müssen, ist es an der Zeit, sich an einen lokalen Makler zu wenden, der nicht nur helfen kann, die alte Immobilie zu einem möglichst guten Preis zu verkaufen. Sondern natürlich auch, die neue Traumimmobilie mit ausreichend Zimmern für alle (zukünftigen) Familienmitglieder zu finden. Das bedeutet, dass Sie sich ganz der Vorfreude widmen können – auf das Kind und das neue Zuhause. Der Makler macht sich währenddessen an die Arbeit. Zunächst wird er Ihre alte Immobilie bewerten. Aufgrund seiner Erfahrung und Kenntnis des regionalen Marktes wird er den passenden Preis ansetzen.

Den richtigen Käufer finden – der Profi hat’s im Blick

Und schon geht er in die Vermarktung. Wo man als Laie schnell den Überblick verliert, bewahrt er einen kühlen, professionellen Kopf. Ein fehlender Grundriss, schlechte Fotos oder gar das Fehlen eines Energieausweises – das kommt bei ihm nicht vor. Er wird alle Dokumente sorgfältig zusammen tragen, gute Fotos für ein informatives Exposé anfertigen und sich zudem um das Besichtigungsmanagement kümmern. Mit seinem Blick kann er herausfiltern, wer sich wirklich für Ihre Immobilie interessiert, wer zudem die passende Bonität besitzt und welche angeblichen Interessenten nur Besichtigungstourismus betreiben.

Wenn die Verkaufsverhandlungen Früchte tragen

Nach dem Auffinden von seriösen Kaufinteressenten starten die Preisverhandlungen. Wo Sie sich wahrscheinlich schnell verunsichern lassen würden – etwa wenn es einem Käufer darum geht, den Preis zu drücken – weiß der Makler, wie er die Verhandlungen führen muss, um zu dem Preis zu kommen, der vorgesehen war. Und wenn Sie Glück haben, haben Sie nicht nur den Preis für die neue Immobilie wieder drin, die Ihr Makler für Sie im Portfolio hatte. Sondern auch noch etwas für die Haushaltskasse. Das können Sie in den Umzug investieren oder auch für Kinderwagen, Babybett und Co.

Sie erwarten Nachwuchs und brauchen mehr Platz? Und wollen Ihre Immobilie verkaufen sowie eine neue finden? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema:

https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilienmakler

https://de.wikipedia.org/wiki/Maklervertrag

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © monkeybusiness/depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Mythos oder Wahrheit – was ein Makler kann und darf (Teil 3)

Vorbehalte gegenüber Immobilienmaklern gibt es viele und oft halten sie sich hartnäckig. Dabei geht es meist darum, was ein Makler (nicht) darf und wozu er in der Lage ist. Doch was ist eigentlich dran an diesen Mythen? Wir klären auf. Mythos 1: Makler und die Nachforschungspflicht Makler haben keine vertieften Nachforschungspflichten beim Eigentümer (Infos zur…

Weiterlesen

Steigende Immobilienpreise trotz Corona

Wie sich der Immobilienmarkt nach der Corona-Krise entwickeln wird, wird von Marktexperten kontrovers diskutiert. Während einige Volkswirte erhebliche Preissenkungen erwarten, glauben markterfahrene Immobilienmakler, dass der Immobilienmarkt nahezu unverändert bleibt. Schon jetzt aber wird deutlich: die […]

Weiterlesen

Das junge Deutschland liebt die Stadt

Das Leben auf dem Land wird immer älter und die Städte Deutschlands explodieren mit jungen zugezogenen Menschen. So die aktuelle Bilanz. Bis in die Mitte der 2000er war es noch genau andersherum: Die Menschen in […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de