Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienkauf?

Die Vermarktung von Immobilien findet immer mehr digital statt. So können sich Kaufinteressenten über 360-Grad-Besichtigungen und andere moderne Vermarktungsmöglichkeiten ein Bild von der Immobilie machen. Die Methoden kommen bei digital aufgestellten und erfahrenen Qualitätsmaklern zum Einsatz. Welche digitalen Lösungen gibt es aktuell und wie können Käufer und Eigentümer davon profitieren?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Die Entwicklungen im digitalen Zeitalter kommen nicht zum Stillstand. Der Einsatz von digitalen Tools in Maklerbüros kommt auch verkaufsbereiten Eigentümern und Immobiliensuchenden zugute. Bei der Vermarktung von Immobilien gibt es mittlerweile neue innovative Vermarktungsmethoden. Manche davon werden noch nicht in  jedem Maklerbüro eingesetzt.

Die neuesten digitalen Lösungen

Zu den neueren digitalen Lösungen in der Immobilienbranche gehört der Einsatz von Robotern. Diese können nicht nur Prozesse im Geschäftsablauf z.B. durch RPA (Robotic Process automation) automatisieren, sondern auch Besichtigungstouren in Echtzeit ermöglichen. Zudem kommen die Roboter ohne Kameraequipment und spezielle Bearbeitungssoftware aus. Einige Technologien arbeiten auch  schon mit künstlicher Intelligenz.

Das Schweizer Start-up-Unternehmen Realbotengineering entwickelte für Besichtigungen den Serviceroboter der Immobilienbranche Sam. Dieser erlaubt Kaufinteressenten sich eigenständig durch die Immobilien zu bewegen, ohne vor Ort zu sein. Der Eigentümer und der Makler sind für Kaufinteressenten dabei per Videochat für Fragen erreichbar.

Neben diesem konkreten Beispiel gibt es weltweit viele Firmen, die die bisher vorhandenen digitalen Lösungen weiter entwickeln und an neuen innovativen Vermarktungsmethoden arbeiten.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Vermarktungsprodukt VUALÁ. Das Ziel der Entwickler ist hierbei das Automatisieren der Vermarktung und somit die Erleichterung von Immobilienvermarktungsprozessen für Immobilienbesitzer und Maklerbüros.

Etablierte digitale Vermarktungsmethoden

Einige digitale Lösungen sind bereits in so gut wie jedem Maklerbüro für die Vermarktung von Immobilien zu finden. Dazu zählen die 360°-Besichtigungen. Die sind mittlerweile auch mit VR-Brillen möglich.

Zusätzlich arbeiten viele Makler mit digitalem Home Staging, der virtuellen Möblierung von Immobilien. Diese Methode präsentiert nicht nur die eigene Immobilie optimal, sondern kann Interessenten auch bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen oder sind Sie auf der Suche nach einer Immobilie? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema:

https://www.zinsland.de/blog/fintech/virtual-reality-hausbesichtigungen/

SAM – Besichtigungsroboter (codingmind.io)

Zukunftsvision? Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Immobilienwirtschaft | KIWI

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Goodluz/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wo Immobilien erben teuer ist

Um die Erbschaftssteuer zu ermitteln, benötigt das Finanzamt einen Immobilienwert. Dieser Wert soll dem Gesetzgeber nach im Jahr 2023 näher am Verkaufswert liegen als in den vergangenen Jahren. Durch eine neue Bewertungsgrundlage kann das in einigen Regionen teurer werden als bisher. Damit das Finanzamt für Erbschaftssteuer eine Bemessungsgrundlage hat, muss zunächst der Verkehrswert einer Immobilie…

Weiterlesen

Vermietete Wohnung geerbt – was nun?

Wird eine vermietete Wohnung vererbt, geht auch das Mietverhältnis auf den Erben oder die Erbengemeinschaft über. Erben sind dann Vermieter. Das Erbe bringt nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Doch worauf müssen Erben […]

Weiterlesen

Checkliste: Immobilie während der Scheidung

Eine Scheidung ist oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Zusätzlich ist es auch ein bürokratischer Aufwand. Auch wenn die gemeinsame Immobilie immer im Hinterkopf ist, fällt es vielen Paaren schwer, eine gute Lösung dafür zu finden. Damit es Ihnen leichter fällt, den Überblick bei der Scheidungsimmobilie zu behalten, finden Sie hier unsere Checkliste. Für gewöhnlich gibt es…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de