Geerbte Immobilie verkaufen – der Unterlagencheck

Nachdem die Erbengemeinschaft aufgelöst und der Entschluss zum Verkauf der Immobilie gefasst wurde, beginnt die eigentliche Arbeit. Die Immobilie muss nicht nur geräumt, in Schuss gebracht und vermarktet werden, sondern es müssen auch alle erforderlichen Dokumente für den Verkauf beschafft werden.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Gut zu wissen: Wenn ein Mitglied der Gemeinschaft beschließt, die Anteile der anderen zu übernehmen und die Immobilie dann allein zu verkaufen, muss dafür seit einem Urteil des Bundesfinanzhofs keine Einkommensteuer mehr gezahlt werden. Aber unabhängig davon, ob der Verkauf allein oder gemeinsam erfolgt, müssen zunächst alle wichtigen Unterlagen für den Verkauf einer geerbten Immobilie vorhanden sein.

Ohne geht’s nicht – der Erbschein

Erst wenn Sie den Erbschein in den Händen halten, können Sie mit den Verkaufsplänen beginnen. Für die Beantragung beim Nachlassgericht benötigen Sie Ihren Personalausweis, das Testament (falls vorhanden) und eine beglaubigte Kopie der Sterbeurkunde des Erblassers.

Welche Unterlagen der Immobilie sollten unbedingt vorliegen?

Ein Grundriss der Immobilie ist unverzichtbar. Falls keiner vorhanden ist, müssen Sie einen neuen anfertigen lassen, da dieser spätestens für das Exposé benötigt wird. Durchsuchen Sie jedoch zuerst alte Akten, ob der Grundriss möglicherweise doch vorhanden ist.

Ein weiteres wichtiges Dokument für das Exposé ist der Energieausweis, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn der vorhandene Ausweis abgelaufen ist oder fehlt, sollten Sie einen Energieberater mit der Erstellung eines neuen beauftragen, der dann wieder zehn Jahre lang gültig ist.

Die Flurkarte zeigt, in welcher Umgebung sich die Erbimmobilie befindet. Diese Karte kann telefonisch, digital oder persönlich beim zuständigen Katasteramt angefordert werden.

Falls vor dem Notartermin ein unvorhergesehenes Ereignis wie ein Blitzschlag oder eine Überschwemmung eintritt, ist es ratsam, eine Wohngebäudeversicherung nachweisen zu können. Diese Versicherung ist auch für potenzielle Käufer wichtig: Ohne diesen Nachweis lehnt die Bank einen Kreditantrag wahrscheinlich ab.

Der Verkauf einer geerbten Immobilie ist zeitaufwendig

Der Verkauf einer geerbten Immobilie sollte zügig erfolgen, da weiterhin alle laufenden Kosten gedeckt werden müssen. Die Beschaffung aller erforderlichen Unterlagen kann zeitaufwendig sein, besonders wenn man damit unerfahren ist. Ein Makler kann nicht nur ein wertvoller Partner beim Verkauf sein, sondern übernimmt auch alle Vorbereitungen und beschafft die fehlenden Unterlagen für Sie. So wird der Umgang mit dem Erbe und dessen Verkauf deutlich unkomplizierter.

Sie haben eine Immobilie geerbt und möchten diese schnellstmöglich verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © KarArkaR/Depositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

ESG – was Immobilienbesitzer wissen müssen

Bis zum Jahr 2050 soll nach EU-Vorgaben der Gebäudebestand in Europa nahezu klimaneutral sein. Das betrifft 240 Millionen Gebäude. Vor allem ältere Bauten sind nach wie vor energetisch ineffizient und für einen großen Teil der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. ESG (Environmental [Umwelt], Social [Soziales], Governance [Unternehmensführung]) soll helfen, Immobilien auf die Klimaanforderungen umzustellen. Was bedeutet das…

Weiterlesen

Immobilienerbe in der Patchworkfamilie: lieber mit Testament

Was erbt der Sohn des Partners aus erster Ehe und was die gemeinsamen Kinder – in einer Patchworkfamilie ist nicht automatisch jedes Familienmitglied Erbe. Da kommt es schnell zu Ungerechtigkeiten und Unklarheiten, was etwa mit einer zu vererbenden Immobilie geschieht. Der Rat des Experten: machen Sie ein Testament. Nach der gesetzlichen Erbfolge kann sich das…

Weiterlesen

Kommt bald der Negativzins beim Immobilienkauf?

Bis zu 10 Prozent Zinsen zahlten Immobilienkäufer noch vor 30 Jahren auf das Darlehen für ihr Eigenheim. Seit einigen Jahren befinden wir uns nun in einer Niedrigzinsphase. Wann die Zinswende kommt ist nicht abzusehen. Aktuell […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de