Ablauf eines Immobilienverkaufs: Vom ersten Schritt bis zum Notartermin

Vom Entschluss zu verkaufen bis zur Schlüsselübergabe ist es ein weiter Weg – doch mit einem strukturierten Ablauf behalten Sie den Überblick. Viele Privatverkäufer fragen sich, welche Schritte in welcher Reihenfolge anstehen und wie lange das dauert.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf beginnt mit einer soliden Vorbereitung. Dazu gehört zunächst die realistische Bewertung Ihrer Immobilie. Nur ein marktgerechter Preis sorgt dafür, dass Sie weder unter Wert verkaufen noch potenzielle Käufer durch eine zu hohe Preisvorstellung abschrecken. Im nächsten Schritt sollten Sie alle relevanten Unterlagen zusammentragen – vom Grundbuchauszug über Baupläne bis zum Energieausweis. Diese Dokumente sind essenziell für die Vermarktung und werden spätestens beim Notartermin benötigt.

Zusätzlich lohnt es sich, eine klare Verkaufsstrategie zu entwickeln: Möchten Sie zügig verkaufen oder steht ein möglichst hoher Verkaufspreis im Vordergrund? Je nach Ziel lassen sich Besichtigungen, Vermarktungsdauer und Preisstrategie entsprechend ausrichten.

Vermarktung: Exposé, Inserate, Besichtigungen

Steht die Vorbereitung, beginnt die aktive Vermarktung. Ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos ist hierbei unverzichtbar. Es bildet die Grundlage für Online-Inserate und Präsentationen auf gängigen Immobilienportalen. Anschließend geht es darum, mögliche Käufer auf Ihre Immobilie aufmerksam zu machen – sei es über Inserate, Aushänge oder direkte Anfragen.

Interessenten möchten die Immobilie in der Regel vor Ort erleben. Daher folgen Besichtigungen, die strukturiert geplant und professionell begleitet werden sollten. Hier zählt ein guter erster Eindruck: Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine klare Kommunikation machen den Unterschied.

Abschluss: Verhandlungen, Kaufvertrag, Übergabe

Haben sich ernsthafte Kaufinteressenten gefunden, beginnt die Phase der Preisverhandlungen. Ziel ist es, eine Einigung zu erzielen, mit der beide Seiten zufrieden sind. Sobald Käufer und Verkäufer übereinkommen, beauftragt man einen Notar mit der Erstellung des Kaufvertragsentwurfs. Beide Parteien erhalten den Entwurf vorab zur Prüfung.

Beim Notartermin wird der Vertrag schließlich beurkundet. Nach Zahlung des Kaufpreises erfolgt die Übergabe der Immobilie – inklusive Schlüssel, Übergabeprotokoll und aller relevanten Unterlagen. Damit ist der Verkaufsprozess offiziell abgeschlossen.

Wünschen Sie sich einen erfahrenen Partner, der Sie sicher durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses führt? Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung – vom ersten Beratungsgespräch bis zum Notartermin. Kontaktieren Sie uns und lehnen Sie sich zurück: Wir managen den Verkauf für Sie.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Markus_Winkler/Unsplash.com

 

MKT_VER_6

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Das Immobilien-Wetter bleibt unbeständig

Nach wie vor sind Immobiliensuchende zurückhaltend. Bei den aktuellen Preisen und Zinsen stellt der Erwerb einer Immobilie immer noch eine Herausforderung dar. Derzeit ist der Kauf einer Immobilie für viele Interessierte nur dann realisierbar, wenn sich der Kaufpreis innerhalb ihrer Finanzierungsmöglichkeiten bewegt. Doch wie verhalten sich die Immobilienpreise momentan? Unterscheidet sich die Preisentwicklung zwischen städtischen…

Weiterlesen

Proptechs in der Immobilienbranche

Proptechs (Property Technology) stellen eine Erleichterung in der Wohnungswirtschaft dar und gewinnen innerhalb der Immobilienbranche immer mehr an Bedeutung. Welche digitalisierten Lösungen gibt es auf dem Markt und wie können Eigentümer davon profitieren? Proptechs helfen, den Bereich der Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung zu vereinfachen. Doch was sind Proptechs überhaupt? Darunter versteht man Technologieunternehmen der Immobilienbranche und…

Weiterlesen

Das sind die Pflichten eines Eigentümers

Eine schöne Vorstellung: entspannt liegt man auf der Terrasse der eigenen Immobilie, während im Garten Kind und Kegel umhertollen. Eine Immobilie mit Garten ist für viele noch immer ein Lebenstraum, der erfüllt werden will. Hat man die passenden vier Wände plus attraktives Grün gefunden, wird eines im Freudentaumel schnell vergessen: was man als Eigentümer muss,…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de