Video: Kein Immobilienkauf ohne Notar

Um sicherzustellen, dass der Kauf Ihrer Immobilie am Ende bindend ist, muss der Notar diesen rechtlich abwickeln. Um eine schnelle und problemlose Beurkundung des Kaufs zu gewährleisten, benötigt der Notar im Vorfeld bestimmte Informationen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

In der Regel finden vor dem Notartermin Verhandlungen und Unterzeichnungen von Vorverträgen statt. Der Käufer hat bereits eine Finanzierungszusage und hat eventuell eine Immobilienbesichtigung durchgeführt. Erst dann treffen sich Eigentümer und Käufer beim Notar wieder.

Bei der Immobilientransaktion hat der Notar eine wichtige Aufgabe. Er überprüft, ob alle erforderlichen Unterlagen vorliegen und ob die Bedingungen des Kaufvertrags erfüllt sind. Das Verkaufsdokument wird vom Notar verfasst und beglaubigt. Dazu braucht er einige Informationen: Termin der Immobilienübergabe, den Kaufpreis, alle Mängel der Immobilie, den Grundbuchauszug und weitere relevante Angaben.

Wenn eine Immobilie privat verkauft wird, sind oftmals mehrere Termine beim Notar erforderlich. Ein professioneller Makler hingegen ermöglicht es, den Prozess auf nur einen Beurkundungstermin beim Notar zu beschränken. Beim Notartermin wird der vorher aufgesetzte Vertrag in Anwesenheit des Verkäufers und des Käufers verlesen. Dies bietet auch die letzte Gelegenheit für eventuelle Änderungen am Vertrag.

Worauf Sie beim Notartermin achten sollten, sehen Sie in unserem kurzen Video.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Was die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer bedeutet

Die Europäische Union (EU) nimmt in Sachen Klimawandel auch den Immobiliensektor in den Blick. Bis 2050 sollen Gebäude in der EU klimaneutral werden. Etwa 14 Millionen, ungefähr die Hälfte der Immobilien in Deutschland sind betroffen. Was kommt auf Eigentümer zu? Derzeit erleben wir eine Entstehung einer Zweiklassengesellschaft in Deutschland: nämlich zwischen Gebäuden mit guter und…

Weiterlesen

Mehr Hauskäufe dank Baukindergeld

Ob das Baukindergeld wirklich etwas bringt? Vor der Einführung der Kaufförderung für junge Familien waren viele Kritiker skeptisch. Doch die neusten Zahlen sprechen für sich. Im Jahr 2018 wurden 248.500 Ein- und Zweifamilienhäuser gekauft. Das […]

Weiterlesen

Smart wohnen auf dem Land

Der Drang in die Städte ist nach wie vor groß, während das Land an Attraktivität verloren hat. Unter anderem, weil in der Stadt die Versorgung besser ist, die Wege zur Arbeit kürzer und vor allem […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de