So kinderleicht wird Immobilienbesichtigung

Smart Glasses sind kleine Computer, die in Brillen verbaut sind und Informationen oder Grafiken im Brillenglas abbilden. Sie können auch wie Bildschirme betrieben werden. Der Benutzer taucht dann in eine virtuelle Welt ein, in der er sich in 3D-Perspektive frei bewegen kann. Und genau das könnte Immobilienbesichtigungen in Zukunft enorm vereinfachen. Jeder kennt das – unendlich viele Besichtigungen und schon beim Betreten der Räume wird klar, dass die Immobilie nicht passt. Mit neuen intelligenten Brillen wird die Suche und Besichtigung von Immobilienobjekten für jeden zum Kinderspiel – ohne mühselige Zeitverschwendung.

 

Anstatt von einer überfüllten Wohnungsbesichtigung zur nächsten zu rennen, könnten Wohnungsinteressenten in Zukunft ganz bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort aus ein Immobilienobjekt besichtigen. Wie das geht? Ganz einfach: Mit Hilfe von Smart Glasses kann sich jeder, der eine Wohnung sucht, in Zukunft das virtuelle 3D-Abbild der entsprechenden Immobilie anschauen. Einfach Brille aufsetzen und schon befindet man sich direkt in der potentiellen Traumwohnung. Wird der Kopf gedreht, schweift auch der Blick.

Die intelligente Technik der Brille bildet ein exaktes 3D-Bild der Immobilie ab. So kann die Wohnung ganz in Ruhe erkundet werden – dabei können Sie sogar gemütlich ein Tässchen Kaffee trinken.

 

Besichtigung leicht gemacht

 

In der Brille von Microsoft zum Beispiel ist ein vollständiger Computer verbaut, der die Bilder mit jeder Bewegung errechnet. Und es ist so einfach, wie es klingt. Sie sind bei sich zu Hause und laufen mit der Brille auf den Augen durch die Räume vielleicht in Ihrer nächsten neuen Wohnung. Drehen Sie jetzt beispielsweise Ihren Kopf, drehen Sie sich im virtuellen Raum der Wohnung.

Setzen Sie sich hin, sehen Sie die Immobilie aus dieser Perspektive. So wandern Sie allmählich durch die Zimmer und können sich die Wohnung aus allen Blickwinkeln anschauen — ganz genau so, als wären sie tatsächlich vor Ort. Nur dass Sie jetzt keine kostbare Zeit mehr für die Anfahrt verlieren.

Fragen, die sich bei einer Wohnungsbesichtigung stellen, beantwortet Ihnen die Brille unkompliziert und einfach. Mithilfe einer Sprach-, Blick- und Gestensteuerung können Sie sich  selbst durch die Räume navigieren und zusätzlich Informationen erhalten, zum Beispiel über die Größe der Zimmer oder das Material des Bodenbelags. Es können sogar der Anbieter, der Makler oder ein Guide hinzugeschaltet werden. Die neue Couch im Wohnzimmer oder die geliebte alte Kommode im Schlafzimmer — schon während einer Wohnungs- oder Hausbesichtigung machen sich viele Menschen Gedanken über die Einrichtung.

Mit den intelligenten virtuellen Brillen ist auch das kein Problem mehr. Mit Hilfe von 3D-Abbildungen lassen sich ganze Einrichtungen in der virtuellen Realität abbilden — und zwar in Originalgröße. Auch Möbelhäuser werden in Zukunft auf Smart Glasses setzen, um Sofas und Schränke virtuell in der eigenen Wohnung aufzustellen.

Die Zukunft hat bereits begonnen

Die Digitalisierung der Welt schreitet unaufhörlich voran. Das nutzt auch die Immobilienbranche für sich. Die Smart Glasses sind nach 3D-Foto-Besichtigungen, die bereits oft eingesetzt werden, ein weiterer Schritt in Richtung innovative und moderne kundenfreundliche Immobilienbesichtigung.

Mit Hochdruck arbeiten derzeit mehrere Hersteller daran, auf Immobilien spezialisierte Smart Glasses marktreif zu machen. Auch wenn die ersten Prototypen noch getestet und dazu passende Apps entwickelt werden müssen — schon jetzt sind die Brillen bei großen Bauträger-Projekten in Schauräumen im Einsatz.

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Was Sie zum Baukindergeld wissen müssen

Lange Zeit wurde über die genaue Umsetzung diskutiert, seit dem 18. September ist es nun endlich da: Das Baukindergeld. Aber wer wird gefördert und wann müssen die entsprechenden Anträge eingereicht werden? Wir beantworten die wichtigsten […]

Weiterlesen

Kann ich mir eine Anschlussfinanzierung jetzt noch leisten?

Alles wird teurer und Zinsen steigen. Diese sollen zwar die Verteuerung abbremsen. Allerdings fürchten einige Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie noch nicht abgezahlt haben, sich die Anschlussfinanzierung aufgrund der hohen Zinsen nicht mehr leisten zu können. Was ist jetzt zu tun? Im Jahr 2020 lagen die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung unter einem Prozent. Selbst Anfang des…

Weiterlesen

Mehr Förderung für altersgerechten Umbau

Auch im hohen Alter möchten viele Menschen im eigenen Zuhause wohnen. Wenn die Kräfte aber nachlassen, wird das zunehmend schwieriger. Zum Duschen in die Badewanne zu steigen kann dann zu einem echten Hindernis werden. Deshalb plant die Bundesregierung die Verdopplung des aktuellen Förderprogramms. Lohnt sich jetzt der altersgerechte Umbau? Viele Immobilienbesitzer haben bisher die eigene…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Petra Sattler

Geschäftsführerin

034292 / 73375 0171 / 4367 166 info@sattlerimmo.de

Elena Berkner

Immobilienkauffrau

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de

Susann Ptak

Immobilienfachwirtin

034292 / 73375 info@sattlerimmo.de